Please ensure Javascript is enabled for purposes of website accessibility

Sprechstunden

und Anfrage zu Zweitmeinung

Die Sprechstunde dient zum einen der speziellen Fragestellung zur Indikation einer operativen Therapie. 

Häufig wird eine „zweite Meinung“ erfragt, um für eine geplante Behandlung bei chronischer Pankreatitis oder Pankreastumoren Alternativen vorzuschlagen. Im Rahmen dieser Sprechstundentätigkeit ergeben sich Möglichkeiten zur Rekrutierung von Pankreaskranken für die in der Klinik laufenden klinischen Studien

In der Pankreassprechstunde werden Patienten, die bei uns in der Klinik operiert wurden, nachbetreut und bei Bedarf auch längerfristig behandelt. Dies betrifft die regelmäßige Tumornachsorge, wie auch die Stoffwechselüberwachung nach Pankreasresektion oder entzündungsbedingten Funktionsverlusten. Die Therapie erfolgt nach einem Schema, das der jeweiligen Erkrankung angepasst ist. 

Darüber hinaus betreut die Pankreassprechstunde auswärtige Patienten weltweit, zum einen über Internetberatung oder telefonische Anfragen, sowie Patienten, die direkt zur ambulanten Vorstellung zugewiesen werden. 

Die Zahl der Internetanfragen, wie auch der telefonischen Beratungen steigt ständig durch zunehmende Akzeptanz im Internet und Verbreitung unserer Adresse durch verschiedene Presseorgane. Monatlich werden etwa 375 Telefonate und Internetbriefe bearbeitet. Etwa 20 % der Anfragen kommen aus dem Ausland, wobei diese zu etwa 40 % entzündliche Veränderungen und zu 60 % Pankreastumore betreffen. Insgesamt erfolgen also jährlich etwa 4.500 externe Kontakte.

 


Pankreas Sprechstunde

Die Pankreas-Sprechstunde wird von Frau Dr. Tjaden geleitet.  
Die Sprechstundenzeiten sind:

Montag - Donnerstag: 08:00h - 12:00h / 13:00h - 15:00h
Freitag: 08:00h - 12:00h / 13:00h - 14:00h

Tel.: +49 6221 56-7807

Fax.: +49 6221 56-8318
E-Mail: pankreas@med.uni-heidelberg.de

 

Zweitmeinung-Anfrage

Anfragen für Zweitmeinung (so genannte “second opinion”) und Termine für Chefarzt-Sprechstunden für Privatpatienten werden nach telefonischer Anmeldung im Sekretariat von Prof. Michalski unter folgender Nummer vergeben:

+49 6221-56 6203

 

Ja - die Hinweise zum Datenschutz sind mir bekannt

Upload von Dokumenten: Hier können Sie Dokumente in den Formaten PDF, DOCX, JPG und PNG hochladen

Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail zukommen lassen, werden Ihre übermittelten Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten von Frau Dr. Tjaden und Ihren Assistent*innen gelesen und zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen in diesem Online-Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

logo