Single-News

2003 - gemeinsames Transplantations-Zentrum der inneren Organe des Bauchraumes

13.05.2003

Schwerpunkt Nieren- und Pankreastransplantation

Integration der Nierentransplantation in die viszeral-chirurgische Transplantationsaktivität (Leber und Pankreas) 

Die Transplantation von Organen ist ein wichtiger interdisziplinärer Schwerpunkt des Universitätsklinikums Heidelberg. Um Patienten und Angehörigen ein modernes Kompetenzzentrum für die Übertragung von Organen zur Verfügung zu stellen, wurden diese Tätigkeiten unter dem Namen Transplantations-Zentrum Heidelberg  zusammengefasst. 

Bereits 1967 wurde die erste Nierentransplantation in Deutschland in Heidelberg durchgeführt. Seither wurden mehr als 3100 Nieren verpflanzt. Mit dem Übergang der Nierentransplantation unter das Dach der viszeralen Organtransplantation sind jetzt alle inneren Organe des Bauchraumes unter gemeinsamer Leitung. Ca. 140-160 Nierentransplantationen, viele davon auch durch Lebendspende, werden jährlich in Heidelberg mit Erfolg durchgeführt.

Inzwischen entfallen hiervon ca. 30-40% auf eine Nierenlebendspende. Bis heute konnten so 664 Lebendnierentransplantationen realisiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt bildet hier auch die Transplantation gegen Barrieren (Blutgruppe und Gewebeantikörper), die in Heidelberg mit großer Expertise und Erfolg durchgeführt wird.

Seit Einführung der Pankreastransplantation im Jahr 1992 wurden ca. 100 Pankreastransplantationen in Heidelberg realisiert. 

logo