Seitdem sich 2013 Vertreter unterschiedlicher Organisationen in Genf versammelten, um über das Bauchspeicheldrüsen-Karzinom aufzuklären, wird dieser Info-Tag einmal pro Jahr im November ausgerichtet.
Seither ist viel geschehen, doch leider nicht genug. Das Pankreaskarzinom zählt zu den aggressivsten Krebsarten und verlangt, da eine frühzeitige Erkennung die Überlebenschancen erheblich verbessern kann, Informations-Politik. Wir wissen, dass unsere Gesellschaft zunächst ein umfassendes Bewusstsein für diese Krankheit und ihren Verlauf entwickeln muss, bevor wir durch gezielte Förderung Fortschritte in der Wissenschaft sowie im klinischen Alltag erzielen können.
Prognosen zufolge wird das Pankreaskarzinom zum Jahr 2030 die zweithäufigste Todesursache bei Krebserkrankungen sein. Da es sich um einen hoch spezialisierten Bereich der Medizin handelt, über den nur wenig Wissen in der Bevölkerung existiert, ist es uns wichtig, aufzuklären und für eine intensivere Erforschung und verbesserte Behandlung dieser Krebsart einzutreten. Zudem wollen wir auf die dringende Notwendigkeit hinweisen, dass die Forschungsbemühungen in diesem Bereich auch finanziell unterstützt werden müssen, um die Prognose der Betroffenen weiter zu verbessern.
Möglicherweise sind es Vorläufer eines Bauchspeicheldrüsenkrebses, die durch eine rechtzeitige Entfernung die Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs verhindern. Die Betroffenen können somit geheilt werden. Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Diagnostik und Therapie ist bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse von großer Bedeutung und erfordert daher die Zusammenarbeit zahlreicher Expert*innen in jedem einzelnen Fall. Das EPZ erfüllt genau diese Anforderungen.
In diesem Zusammenhang fördern wir die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem EUROPÄISCHEN PANKREASZENTRUM und sagen: HELLO HOPE
Die Teilnahme am Patientenforum ist für Sie und Ihre Begleitpersonen kostenfrei. Für die Organisation bitten wir jedoch bei jeder Veranstaltung um Anmeldung
unter info@stiftung-chirurgie.de
oder 0049 6221 56 39020